Zugausfälle durch Oberleitungs-Schaden
Auf den Bahnstrecken zwischen Flensburg und Neumünster sowie zwischen Kiel und Husum kommt es derzeit zu erheblichen Zugausfällen. Ursache ist eine beschädigte Oberleitung bei Rendsburg, die seit etwa 8 Uhr für eine Sperrung sorgt. Die Deutsche Bahn und Nordbahn haben einen Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Reisende müssen mit Verzögerungen von bis zu 90 Minuten rechnen. Auch ein mit Panzern beladener Güterzug steht seit Stunden im Bahnhof Rendsburg. Wie lange die Störung andauern wird, ist derzeit unklar. Die Bahn empfiehlt Reisenden, sich vor Fahrtantritt über aktuelle Verbindungen zu informieren.
- https://www.tagesschau.de/inland/regional/schleswigholstein/zugausfaelle-auf-bahnstrecken-kiel-husum-und-neumuenster-flensburg,shnews-152.html
- https://www.shz.de/lokales/rendsburg/artikel/bahn-meldet-zugausfaelle-zwischen-flensburg-und-neumuenster-48949614
- https://www.mopo.de/im-norden/schleswig-holstein/oberleitungsstoerung-legt-bahnverkehr-im-norden-lahm/
Gutachten zweifelt an Israels Angriffen
Ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages äußert erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der israelischen Angriffe auf den Iran. Laut dem Dokument, das von dem Linken-Abgeordneten Ulrich Thoden in Auftrag gegeben wurde, sind die Kriterien für Selbstverteidigung in der Situation nach Artikel 51 der UNO-Charta nicht ausreichend erfüllt. Israel hätte nachweisen müssen, dass der Iran unmittelbar vor dem Bau einer Atomwaffe stand. Auch die US-Beteiligung im Konflikt wäre nur dann völkerrechtskonform, wenn die israelischen Angriffe rechtlich gerechtfertigt wären. Die Situation bleibt angespannt, nachdem Israel am 13. Juni mit Militäraktionen gegen das iranische Atomprogramm begonnen hatte.
- https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaftliche-dienste-des-bundestages-erhebliche-zweifel-an-rechtmaessigkeit-der-israelischen-an-102.html
- https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/voelkerrecht-internationale-ordnung-westen-usa-china-europa
- https://www.fr.de/politik/gutachten-zu-israel-iran-krieg-angriff-nicht-gerechtfertigt-zr-93820265.html
Steigender Lithiumbedarf trifft auf Umweltbedenken
Lithium wird zunehmend als entscheidender Rohstoff für die Energiewende und Elektromobilität erkannt. Der Bedarf an Lithium wird bis 2030 exponentiell steigen, insbesondere durch den wachsenden Sektor der Elektrofahrzeuge und stationären Batteriespeicher. Auf der anderen Seite gibt es Bedenken hinsichtlich des Lithiumabbaus, der nicht nur erhebliche Umweltauswirkungen hat, sondern auch die Wasserversorgung trockener Regionen beeinträchtigt. Zudem ist die geopolitische Lage problematisch, da China einen großen Teil der Lieferkette kontrolliert. Der Druck auf die Rohstoffversorgung wird in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen.
- https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/715920/lithium-schluessel-zur-technologischen-unabhaengigkeit-doch-der-rohstoff-ist-knapp
- https://kurier.at/politik/ausland/lithium-energiewende-rohstoffe-abbau-umweltschaeden/403055467
- https://www.elektroauto-news.net/news/lithium-rohstoff-politische-sprengkraft