Proteste gegen AfD in Osnabrück
Am Samstag fanden in Osnabrück Proteste gegen eine ursprünglich geplante AfD-Veranstaltung statt. Trotz der Absage versammelten sich rund 300 Demonstranten, um gegen die AfD zu protestieren. Auf Seiten der AfD nutzen mehrere Influencer die Gelegenheit, um ihre Sichtweise in sozialen Medien zu teilen. Kritiker äußern Bedenken über die zunehmend enge Verbindung zwischen der AfD und extrem rechten Gruppen, während Berichte über die Proteste in der lokalen Presse teils unterschiedlich interpretiert werden. Die Debatte über die Rolle der Medien und die Wahrnehmung von rechter Ideologie in der Gesellschaft bleibt weiterhin aktuell.
- https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/protest-in-osnabrueck-als-kulisse-das-posten-junge-afd-influencer-49246455
- https://www.hasepost.de/u-a-w-g-medienkritik-gerne-aber-bitte-bei-der-wahrheit-bleiben-unordnungsamt-osnabrueck-631393/
- https://os-rundschau.de/rundschau-magazin/kalla-wefel/die-ultrarechte-szene-formierte-sich-im-parkhaus-rink/
Sébastien Lecornu neuer Premierminister Frankreichs
Sébastien Lecornu wurde zum neuen Premierminister Frankreichs ernannt, nachdem Emmanuel Macron schnell auf den Rücktritt von François Bayrou reagierte. Der neue Regierungschef kündigte in seiner Antrittsrede an, Veränderungen herbeizuführen und die Kluft zwischen politischer Situation und Bürgererwartungen zu schließen. Während der Amtsübernahme kam es zu Protesten im ganzen Land, bei denen etwa 250 Menschen festgenommen wurden. Lecornu steht vor der Herausforderung, Mehrheiten im gespaltenen Parlament zu finden. Er plant, Gespräche mit verschiedenen Parteien und Gewerkschaften zu führen, um eine stabile politische Grundlage zu erreichen.
Lufthansa Group bleibt optimistisch trotz Sorgenkind
Die Lufthansa Group zeigt sich optimistisch in ihrer operativen Entwicklung, berichtete Konzernchef Carsten Spohr bei einer aktuellen Medienveranstaltung. Mit nur etwa einem Prozent gestrichener Flüge und einer deutlichen Verbesserung der Pünktlichkeit sieht Spohr die Gruppe auf einem guten Weg. Dennoch bleibt die Kerntochter Lufthansa Airlines ein Sorgenkind. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, plant die Gruppe die Einführung von 60 neuen Flugzeugen bis Ende 2026. Gleichzeitig kritisierte Spohr die regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland und betonte die Notwendigkeit interner Prozessvereinheitlichungen.
- https://www.aerotelegraph.com/airlines/wenn-lufthansa-airlines-nicht-funktioniert-werden-wir-es-am-ende-auch-mit-ita-oder/nqhgec1
- https://www.airliners.de/lufthansa-group-plant-massives-flottenwachstum-abseits-lufthansa/82993
- https://www.aerointernational.de/aviation-nachrichten/lufthansa-quartalszahlen-2025-mehr-passagiere-mehr-profit.html